Seit einigen Jahren feste Größe auf namhaften Volksfesten ist das Münchner Lach+Freu-Haus. Bekannt vom weltberühmten Oktoberfest in München, auf dem es durch den bekannten Münchner Schausteller Eugen Distel zum Kult wurde. In seiner Aufmachung einmalig in Europa und mit höchsten Ansprüchen detailgetreu umgesetzt, darf sich das Münchner Lach+Freu-Haus als eines der schönsten Familien-Laufgeschäfte behaupten.
Los geht’s im Spaßgarten: Vorbei am Wasser spuckenden Seppi, durch bunt illuminiertes fliegendes und tanzendes Wasser, über einen großen See mit Holzstämmen, Gaudibrücke und verrücktem Springbrunnen. Hinein geht’s ins Spaßhaus durch Resi’s Spiegelkammer, über die Gaudistiege hinauf zum Heustadel mit drehbaren Heuballen. Durch das Kuhglockenlabyrinth und dem Besenkarussell hinweg durch den Gebälkirrgarten, hinunter über die Kellerstiege in die Waschküche mit LED-Stangenlabyrinth, oder übers Rutscher’l wieder hinaus. Links ums Haus nach hinten geht’s weiter übers Bacherl auf der verrückten Hängebrücke hinein in die Alm-Disco mit Rollenübergang, Schiebe- und Drehböden über die Gaudimühle zur den größten rollenden Tonnen der Welt. Dort gibt’s die Möglichkeit über einen Schaugang nur zu sehen wie sich’s durch die Tonne läuft oder rollt. Danach geht’s direkt nüber zur „Total Verrückten Scheune“, hinein in die schaukelnde Rollende Tonne, hinweg über den Rollboden im Hühnerstall. Übers Bacher`l mit Wasserexplosionen geht’s dann wieder nach draußen, über Klapptritte und durch die Vorhangtrommel zum Ausgang.